Porsche Gutachten

Höchste Präzision für Ihren Sportwagen

Jetzt anrufen und Beratung erhalten:

100 % Neutralität zahlt sich aus!

Mehr als nur Blechschaden – Ihr Porsche in besten Händen

Ein Porsche Gutachten ist weit mehr als nur eine Kalkulation von Reparaturkosten; es ist eine detaillierte und präzise Wertermittlung, die alle technischen und optischen Besonderheiten Ihres Sportwagens berücksichtigt. Gerade bei einem Fahrzeug der Marke Porsche, das durch seine komplexen Karosseriestrukturen, hochspezialisierten Materialien und eine oft sehr individuelle Ausstattung besticht, ist höchste Sachkenntnis unverzichtbar.

Als unabhängiges Sachverständigenbüro SVB Harsche sind wir Ihr erfahrener Partner, wenn es um die korrekte und vollständige Abwicklung eines Schadens geht oder Sie den exakten Wert Ihres Fahrzeugs benötigen. Wir stellen sicher, dass alle Komponenten, vom High-Performance-Antrieb bis zum kleinsten Anbauteil, mit der notwendigen Sorgfalt geprüft werden. Denn ob es sich um einen 911er, einen Taycan, einen Cayenne oder einen Macan handelt: Ihr Porsche verdient eine Begutachtung, die seinen Wert vollständig erfasst und Ihre Rechte als Geschädigter optimal schützt.

Kfz-Sachverständiger

Alexander Harsche

Ablauf

Unfall? So gehen Sie vor

Schritt für Schritt

Rennsporterfahrung trifft auf Sachverstand

Warum sollten Sie gerade das Sachverständigenbüro Harsche für Ihr Porsche Gutachten beauftragen? Die Antwort liegt in unserer einzigartigen Kombination aus Expertise und technischer Ausstattung, die weit über das übliche Maß hinausgeht.

Alexander Harsche ist nicht nur geprüfter Kfz Gutachter in der Nähe, sondern auch Kfz-Meister mit über 14 Jahren Werkstatterfahrung und 9 Jahren Rennsporterfahrung. Dieses geballte Wissen ist der entscheidende Vorteil für Sie, insbesondere bei Hochleistungsfahrzeugen wie Porsche:

  • Tiefgreifendes technisches Verständnis: Durch die Meister- und Rennsporterfahrung verfügen wir über ein extrem detailliertes Wissen über die Bauweise, die verbauten Komponenten und die spezifischen Eigenheiten jedes Porsche-Modells. Wir erkennen versteckte Mängel und Schäden, die ein gewöhnlicher Gutachter möglicherweise übersieht.

 

  • Modernste Messtechnik: Mit unserem Car-O-Liner PointX II stellen wir eine hochpräzise 3D-Karosserievermessung sicher. Dies ist bei der Aluminium- und Mischbauweise moderner Porsche-Modelle entscheidend, um selbst minimalste Verformungen der Karosserie oder des Rahmens nach einem Unfall zu detektieren.

 

  • Unabhängigkeit und Neutralität: Als unabhängiger VFK-geprüfter Sachverständiger vertreten wir ausschließlich Ihre Interessen. Wir lassen uns nicht von Versicherungen beeinflussen und sorgen dafür, dass Sie die Ihnen zustehende Entschädigung in voller Höhe erhalten.

 

  • Serviceorientierte Soforthilfe: Unfälle richten sich nicht nach Bürozeiten. Deshalb sind wir an 7 Tagen die Woche für Sie erreichbar. Gerne begutachten wir Ihren Porsche direkt vor Ort in unseren Einsatzgebieten Bad Breisig, Kfz Gutachter Troisdorf, Kfz Gutachter Köln und darüber hinaus.

 

Vertrauen Sie auf einen Gutachter, dessen Expertise durch die Praxis am und im Rennsport geschliffen wurde. Nur so wird der Wiederherstellungswert oder die tatsächliche Wertminderung Ihres Porsches exakt und lückenlos dokumentiert.

Das sagen unsere zufriedenen Kunden

Welche Arten von Porsche Gutachten gibt es?

Der Grund liegt auf der Hand:

Je nach Anlass und Zielsetzung unterscheidet man verschiedene Arten von Gutachten, die wir für Ihren Porsche erstellen:

Das Unfall- oder Schadengutachten (Haftpflichtschaden)

Wenn Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden, haben Sie das uneingeschränkte Recht auf ein unabhängiges Unfallgutachten. Dieses ist die wichtigste Grundlage zur Geltendmachung all Ihrer Ansprüche. Da Porsche-Fahrzeuge die Bagatellgrenze von ca. 750 bis 1.000 Euro aufgrund ihrer hohen Ersatzteil- und Arbeitskosten schnell überschreiten, ist ein umfassendes Gutachten hier fast immer erforderlich. Es beinhaltet:

  • Die exakte Feststellung der Reparaturkosten nach Herstellervorgaben.
  • Die Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes (Wert vor dem Unfall).
  • Die Bestimmung des Restwertes (Wert des beschädigten Fahrzeugs).
  • Die Berechnung des Merkantiler Minderwert, da Ihr Porsche nach einem Unfall, selbst bei fachgerechter Reparatur, einen Wertverlust erleidet.
  • Die Dauer der Reparatur bzw. die Zeit der Wiederbeschaffung.

Das Gutachten dient als gerichtsfestes Dokument, das die gegnerische Versicherung zur vollständigen Zahlung verpflichtet.

Das Porsche Oldtimergutachten / Wertgutachten

Ein Porsche der älteren Baureihen (z. B. 911er der G-Modelle oder ältere Transaxle-Modelle) ist oft eine Wertanlage. Für die korrekte Versicherungseinstufung (Teil- oder Vollkasko) sowie für einen Kauf oder Verkauf benötigen Sie ein Porsche Oldtimergutachten.

Dieses Wertgutachten dokumentiert den Zustand (Zustandsnote von 1 bis 5) und ermittelt den Marktwert (Wiederbeschaffungswert) Ihres Klassikers. Unsere Expertise im Oldtimer-Bereich stellt sicher, dass alle wertbeeinflussenden Faktoren, wie Historie, Originalität, etwaige Revisionen oder die Seltenheit der Ausstattung, korrekt in die Bewertung einfließen.

 

Gutachten für Rennfahrzeuge und Exoten

Die Begutachtung von speziell aufgebauten Rennfahrzeugen oder seltenen Porsche-Exoten (z. B. limitierte GT-Modelle) erfordert Spezialwissen, das wir durch unsere Rennsporterfahrung bieten. Hier geht es nicht nur um den reinen Marktwert, sondern um den tatsächlichen Wert der verbauten Rennsporttechnik, die oft über den Wert eines Serienfahrzeugs hinausgeht.

Haftpflichtgutachten oder Kostenvoranschlag: Die richtige Entscheidung nach dem Unfall

Nach einem unverschuldeten Unfall (Haftpflichtschaden) stellt sich die Frage: Sollte ich einen Kostenvoranschlag oder Gutachten erstellen lassen? Bei einem Porsche ist die Antwort in fast allen Fällen eindeutig: Wählen Sie das Gutachten!

Merkmal

Kostenvoranschlag

Unabhängiges Gutachten (SVB Harsche)

Kostenübernahme bei Unschuld

Nur die Reparaturkosten werden übernommen.

Alle Kosten (Gutachten, Anwalt, Nutzungsausfall) werden übernommen.

Wertminderung

Nicht enthalten.

Ist enthalten (der wichtige Merkantiler Minderwert).

Wiederbeschaffungswert

Nicht enthalten.

Ist enthalten (wichtig für den Totalschaden).

Gerichtsfähigkeit

Nein, ist nur eine Kostenschätzung.

Ja, ist ein gerichtsfestes Beweismittel.

Rechte des Geschädigten

Nicht vollständig abgedeckt.

Alle Ansprüche werden lückenlos gesichert.

Die goldene Regel: Sobald der Schaden an Ihrem Porsche augenscheinlich die Bagatellgrenze von ca. 1.000 Euro übersteigt, müssen Sie ein Gutachten in Auftrag geben. Nur so sichern Sie sich alle Ansprüche, insbesondere den Merkantiler Minderwert, der bei einem hochwertigen Fahrzeug wie einem Porsche signifikant sein kann.

Gerade im Bereich der fiktive Abrechnung, d.h. wenn Sie sich den Schaden gemäß Gutachten auszahlen lassen möchten, ist das unabhängige Unfallgutachten die einzige rechtsichere Basis für eine vollständige Auszahlung.

Der Porsche Oldtimergutachten: Dokumentation eines automobilen Erbes

Ihr klassischer Porsche ist ein Stück Automobilgeschichte und ein wertvolles Investment. Um diesen Wert zu schützen und abzusichern, ist das Porsche Oldtimergutachten essenziell.

Der Prozess des Oldtimergutachtens:

  1. Umfassende Zustandsanalyse: Wir prüfen Lack, Karosserie (inkl. Spaltmaße und eventueller Unfallreparaturen), Technik und Innenraum.
  2. Prüfung der Originalität: Entscheidend für den Wert ist die Übereinstimmung von Motor- und Fahrgestellnummern (Matching Numbers) sowie die Originalität der verbauten Teile.
  3. Fotodokumentation: Eine detaillierte Bilderreihe hält den aktuellen Zustand fest.
  4. Marktrecherche: Basierend auf dem Zustand und der Originalität ermitteln wir den präzisen Marktwert.

Wir berücksichtigen dabei die spezifischen Anforderungen des Oldtimer-Marktes. Denn ein Porsche 911 (964) mit nachweisbarer Historie und Zustand 2+ hat einen völlig anderen Wert als ein instandsetzungsbedürftiges Exemplar. Dieses Gutachten schützt Sie nicht nur im Schadensfall, sondern liefert auch die neutrale Grundlage bei einem Verkauf oder Kauf eines Klassikers.

Gutachten für Rennfahrzeuge: Präzision unter extremen Bedingungen

Wer beauftragt den Porsche Gutachter?

Als Geschädigter eines unverschuldeten Unfalls (Haftpflichtschaden) haben Sie das uneingeschränkte Recht auf einen Gutachter Ihrer Wahl. Das bedeutet:

  1. Sie beauftragen uns (SVB Harsche).
  2. Die Kosten für das Porsche Gutachten trägt die gegnerische Versicherung (sofern die Bagatellgrenze überschritten ist).
  3. Die Beauftragung des Sachverständigenbüros Harsche ist für Sie im Haftpflichtfall kostenlos.

 

Lassen Sie sich niemals von der gegnerischen Versicherung einen eigenen Gutachter aufdrängen! Der von der Versicherung beauftragte Sachverständige ist primär an den Interessen seines Auftraggebers – der Versicherung – orientiert und wird oft versuchen, die Schadenssumme zu Ihren Ungunsten zu kürzen (z. B. beim Merkantiler Minderwert).

Merke: Ein unabhängiger Gutachter ist Ihr Anwalt in technischen und wirtschaftlichen Fragen. Er sorgt dafür, dass Sie zu Ihrem vollen Recht kommen.

Weitere informative Dinge rund um das Porsche Gutachten

Die Rolle des Merkantilen Minderwerts

Der Merkantiler Minderwert ist einer der wichtigsten Posten in einem Porsche Gutachten. Er beschreibt den Wertverlust, den Ihr Fahrzeug erleidet, weil es nach einem Unfall als “Unfallwagen” gilt, selbst wenn es fachgerecht repariert wurde. Potenzielle Käufer werden bei einem späteren Verkauf einen geringeren Preis zahlen. Bei einem Hochpreis- und Image-Fahrzeug wie einem Porsche ist dieser Minderwert oft überdurchschnittlich hoch und muss unbedingt geltend gemacht werden, um eine vollständige Entschädigung zu erhalten.

Reparatur oder Auszahlung? Die Fiktive Abrechnung

Nach Erhalt des Unfallgutachten haben Sie als Geschädigter die Wahl:

Viele Porsche-Besitzer entscheiden sich dafür, den Schaden nicht oder nur teilweise reparieren zu lassen und das Geld zu erhalten. Das Gutachten bildet die Grundlage, um das Gutachten nach Unfall auszahlen lassen zu können. Wichtig: Die Mehrwertsteuer wird bei der fiktiven Abrechnung nur erstattet, wenn sie tatsächlich angefallen ist. Wir beraten Sie umfassend zu den Vor- und Nachteilen beider Abrechnungsarten.

Einsatzgebiete und Erreichbarkeit

Unser Sachverständigenbüro Harsche ist Ihr Kfz Gutachter in der Nähe mit einem großen Einsatzgebiete. Wir sind schnell vor Ort – sei es in Bad Breisig, Koblenz, Bonn, Kfz Gutachter Troisdorf oder Kfz Gutachter Köln – um die schnelle Schadensaufnahme zu gewährleisten. Ihre Mobilität ist unser Fokus, weshalb wir oft noch am Unfallort eine umfassende Begutachtung durchführen können.

FAQ

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ihrem Porsche Gutachten

Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Expertise

Was kostet mich ein Porsche Unfallgutachten?

Im Falle eines unverschuldeten Unfalls (Haftpflichtschaden) entstehen Ihnen keine Kosten. Die gegnerische Versicherung ist gesetzlich verpflichtet, die Kosten für den unabhängigen Sachverständigen zu tragen, sofern der Schaden über der Bagatellgrenze liegt (ca. 1.000 Euro). Wir rechnen die Kosten direkt mit der Versicherung ab.

Wie lange dauert die Erstellung des Gutachtens?

Aufgrund unserer effizienten Prozesse und unserer modernen Technik können wir das vollständige Porsche Gutachten in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach der Besichtigung fertigstellen. Dies ermöglicht eine schnelle Einreichung bei der Versicherung und beschleunigt die gesamte Schadensregulierung.

Muss ich den von der Versicherung vorgeschlagenen Gutachter akzeptieren?

Nein, auf keinen Fall! Als Geschädigter haben Sie das Recht auf die freie Wahl des Gutachters. Der von der Versicherung beauftragte Gutachter vertritt deren Interesse, die Kosten niedrig zu halten. Ein unabhängiger Kfz Gutachter wie SVB Harsche vertritt Ihre Rechte und sorgt für eine vollständige Schadensfeststellung.

Welche Unterlagen benötige ich für das Gutachten?

Ideal sind: Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), Führerschein, ggf. polizeiliches Aktenzeichen (wenn die Polizei vor Ort war) sowie die Daten des Unfallgegners (Kennzeichen und Name der gegnerischen Versicherung). Alles Weitere klären wir in der Erstberatung.

Wann benötige ich ein Oldtimergutachten für meinen Porsche?

Ein Porsche Oldtimergutachten (Wertgutachten) ist erforderlich für:

  • Die Einstufung als Oldtimer (H-Kennzeichen).
  • Die korrekte Festlegung des Versicherungswertes (Vollkaskoschutz).
  • Den Kauf oder Verkauf des Fahrzeugs als neutrale Wertbasis.

Was ist das Sachverständigenverfahren und wann brauche ich es?

Das Sachverständigenverfahren ist relevant, wenn Sie einen Kaskoschaden (Teilkasko oder Vollkasko) haben und mit der Schadenshöhe, die Ihre eigene Versicherung ermittelt hat, nicht einverstanden sind. In diesem Fall tritt der Sachverständige Harsche als Ihr Gutachter auf, um Ihren Anspruch gegenüber der eigenen Versicherung durchzusetzen.

Darf es ein Rückruf sein?

Ihr Gutachter meldet sich!

Online-Schadensmeldung hier direkt vornehmen!

Der erste Schritt zum Unfallgutachten ist, Ihren Schaden hier direkt online zu melden. Ich kümmere mich schnellstmöglich um Ihr Anliegen!

Alexander Harsche

Kfz-Meister & Gutachter,
Tel.: 0172 6678 135

Bad Breisig

Mehr erfahren

Mayen

Mehr erfahren

Bonn

Mehr erfahren

Koblenz

Mehr erfahren

Limburg a.d. Lahn

Mehr erfahren

Troisdorf

Mehr erfahren

Wiesbaden

Mehr erfahren

Neuwied

Mehr erfahren

Meckenheim

Mehr erfahren